Ein Fährtentraining ist eine Hundesportart, bei der es nicht auf Schnelligkeit, sondern auf konzentriertes Arbeiten ankommt.

Herrchen und Hund haben mit dieser Sportart ein gemeinsames Hobby. Ein Hundefährtentraining hilft dabei, die Bindung zwischen Mensch und Tier zu intensivieren.

Für welche Hunde ist das Fährtentraining geeignet?

Da die Schnelligkeit hier nicht im Vordergrund steht, eignet sich das Training für alle Hundearten. Besonders junge Hunde, die viel Temperament haben, können mit dieser Sportart geduldiger werden und lernen, konzentriert zu agieren.

Besonders mit dem Wesen eines Collies lässt sich das Fährtentraining ausgezeichnet vereinbaren. Collies sind sehr lernbegierige, neugierige Hunde, die sehr anpassungsfähig und gehorsam sind. Ihr natürlicher Wissensdrang ist eine ideale Voraussetzung, um mit dem Fährtentraining zu beginnen.

Welche Utensilien sind für ein Fährtentraining notwendig?

  1. Halsband oder Geschirr
  2. lange Leine
  3. Stock
  4. kleine Leckerlie
  5. Gegenstände zum Anzeigen, beispielsweise Handschuhe (eher für Fortgeschrittene)

Fährtentraining - Wie die erste Fährte legen?

Die ersten SchritteDas Herrchen sollte sich für die erste Übungseinheit eine Fläche mit einem weichen Untergrund suchen. Dort wird der Beginn der Fährte markiert. Der nächste Schritt besteht darin, eine zwei oder drei Meter lange Spur in den Boden zu trampeln. In einem etwa gleichen Abstand werden dann die Leckerlie auf dem Boden verteilt. Es ist kein Problem, wenn ihr Hund Ihnen dabei zusieht und neugierig wird. Die Fährte muss nun für etwa 15 Minuten unbetreten bleiben. Anschließend kann sich der Hund nach dem Kommando "Such" auf Spurensuche begeben.
Weitere VorgehensweiseNun beginnt der Hund, die Fährte abzugehen und nach den Leckerlies Ausschau zu halten. Wann auch immer er von der Spur abkommt, sollte ihn das Herrchen nicht korrigieren. Es ist ein Ansporn, den Hund kurz vor dem letzten Leckerbissen bewusst von der Fährte wegzuführen. Er ist so motivierter, die Fährte bis zum Schluss zu verfolgen.

Tipp! Der Hund sollte unmittelbar vor der Fährtenarbeit möglichst nichts essen. So hat er umso mehr Appetit und ist motivierter, der Fährte zu folgen.

Fährtentraining - wie läuft die Fährtenhundeprüfung ab?

Viele Gebrauchshundsportverbände bieten eine Prüfung in dieser Sportart an.

Weitere Hundesportarten für den Collie


Quellen

Kynologische Zuchtgemeinschaft der Eurasier e.V.:Fährtentraining. »
Verband für das deutsche Hundewesen: Fährtenhundeprüfung. »