Basiswissen über den Bobtail (Old English Sheepdog)
Der sogenannte Old English Sheepdog, der im deutschsprachigen Raum eher Bobtail genannt wird, ist eine altenglische Hüterhunderasse. Der Hund unterstützte früher die ansässigen Schäfer bei ihrer Arbeit und half mit, das Vieh zusammenzutreiben. Ein Bobtail ist ein idealer Beschützerhund mit einem gutmütigen Wesen.
Allgemeine Merkmale des Bobtail

Der Bobtail kommt ursprünglich aus Großbritannien und zählt zur Rasse der Schäferhunde.
- Ründen sind 61 cm groß, Hündinnen werden mindestens 56 cm oder größer
- kräftiger und symmetrischer Körperbau
- beim Bellen sendet der Bobtail einen speziellen Tonfall aus
- ausdauernder, aktiver Hund
- Lebenserwartung von bis zu 12 oder 13 Jahren
Die Geschichte des Bobtail von früher bis heute
Die mutmaßliche Herkunft des Bobtails ist in Großbritannien zu suchen. Experten gehen allerdings eher von der Theorie aus, die Hunde würden von den europäischen und den britischen Schäfenhünden abstammen.
Im beginnenden 18. Jahrhundert erwähnten die Gelehrten die Rasse des Bobtails erstmals in ihren Schriften. Auch die Künstler und Maler verewigten die vielseitigen Hunde, der Künstler Gainsborough schuf das mutmaßlich erste Gemälde, auf dem Old English Sheepdogs zu sehen waren, um 1771. Viele Legenden und Geschichten sind von der Hunderasse überliefert.
Das sogenannte Kupieren war früher eine gängige Methode, um einen Arbeitshund zu kennzeichnen. 1998 wurde das entsprechende Verbot zum Kupieren von Ruten in Deutschland durchgesetzt.
Heutzutage ist der Old English Sheepdog überwiegend kein Hütehund mehr und wird nicht zur Arbeit eingesetzt. Dafür ist er ein liebevoller Familienhund, der sich seine Hüteeigenschaften erhalten hat. Er ist sehr oft Teil von Hundeausstellungen oder wird als Rettungshund im medizinischen Bereich eingesetzt.
Gleichzeitig kann er seine Qualitäten in verschiedenen Sportarten wie Flyball, Agility oder Obedience unter Beweis stellen.
Fell und Farbschläge beim Bobtail
Die Bobtails weisen ein dichtes Fellkleid auf, das sie für die Arbeit als Hüterhund hervorragend ausrüstet. Das Fell hat eine gute und harte Struktur und ist nicht gelockt. Es bedeckt den Kopf und Schädel in hohem Maße, auch die Vorderläufe weisen eine starke Behaarung auf. Lediglich die Ohren sind mit weniger Fell bedeckt.
Die Farbschläge sind von Hund zu Hund verschieden. Graue und blaue Schattierungen sind vertreten und ergänzen die einfarbigen Hinterläufe. Der untere Bauch, der vordere Hals und der Kopf sind hingegen weiß.
Info: Da das Haarkleid des Old English Sheepdogs so dicht ist, muss es intensiv gepflegt werden. Idealerweise wird das Fell zwei- oder dreimal in der Woche für ein bis zwei Stunden gebürstet.
Welches Wesen hat der Bobtail?
Grundsätzlich ist der Bobtail allein schon aufgrund seiner Größe beeindruckend. Er ist sehr muskulös gebaut, verfügt über einen athletischen Körperbau und bringt eine enorme Ausdauer mit. Der Charakter der Bobtails wird oftmals als etwas ungestüm, aber dennoch voller Lebensfreude und Tatendrang beschrieben. Bei der Arbeit und in der Freizeit ist der Hühehund freundlich, aufmerksam, gutmütig und zuverlässig.
Im Umgang mit Bobtails sollte der Hundebesitzer einiges beachten. Der ausgeprägte Herdentrieb macht sich bei dem Hund in vielen Situationen bemerkbar. So kann er es beispielsweise nicht leiden, wenn sich eine Herde trennt. Das Streunen oder Jagen ist außerdem nichts für ihn.
Als ausgeglichener Hund sucht er viel Kontakt zu den Menschen, hat einen ausgeprägten Spieltrieb und einen natürlichen, aber gut ausgeprägten Beschützerinstinkt für seine Lieben. Temperament legt er an den Tag, wird dabei aber niemals aggressiv.
Quelle
Verbund für das deutsche Hundewesen: Old English Sheepdog (Bobtail) »